Shepard

Shepard
Shepard
 
['ʃepəd],
 
 1) Sam, eigentlich Samuel S. Rogers ['rɔdʒəz], amerikanischer Schriftsteller und Schauspieler, * Fort Sheridan (Illinois) 5. 11. 1943; gilt als einer der produktivsten und originellsten jüngeren amerikanischen Dramatiker; auch Schauspieler (z. B. in den Filmen »Der Stoff, aus dem die Helden sind«, 1983; »Homo faber«, 1991; »Die Akte«, 1993; »The Only Thrill«, 1997). Seine experimentellen Theaterstücke greifen Elemente einer mythisierten amerikanischen Vergangenheit, der das Bewusstsein steuernden Massenmedien sowie amerikanischer Alltagskultur auf und verbinden sie zu einer fiktionalen Welt, deren Personen aufgrund moralischer Orientierungslosigkeit und zerstörter menschlicher Beziehungen unerfüllbaren und pervertierten Sehnsüchten, Gewalt und neurotischen Zwängen ausgeliefert sind. Mit seinen Stücken »Curse of the starving class« (1976; deutsch »Fluch der verhungernden Klasse«), »Buried child« (1979; deutsch »Vergrabenes Kind«) und »True West« (1981; deutsch »Goldener Westen«) schuf Shepard eine Familientrilogie in der Tradition E. O'Neills; er verfasste auch Drehbücher (u. a. zu M. Antonionis »Zabriskie Point«, 1965, und W. Wenders' »Paris, Texas«, 1984), Erzählungen und Gedichte (»Hawk moon«, 1973; deutsch »Habichtsmond«).
 
Weitere Werke: Theaterstücke: Operation sidewinder (1970); Mad dog blues and other plays (1972); The unseen hand and other plays (1972); The tooth of crime (1974); Angel City and other plays (1976); Fool for love (1983; deutsch Liebestoll); A lie of the mind (1986; deutsch Lügengespinst).
 
Erzählungen: Cruising paradise (1996; deutsch Spencer Tracy ist nicht tot).
 
Berichte: Rolling Thunder logbook (1977; deutsch Das Rolling-Thunder-logbook. Mit Bob Dylan auf Tournee); Motel chronicles (1982; deutsch).
 
 
L. Hart: S. S.'s metaphysical stages (Westport, Conn., 1987);
 
S. S. A casebook, hg. v. K. King (New York 1988);
 U. Adolphs: Die Tyrannei der Bilder. S. S.s Dramen (1990).
 
 2) Thomas, amerikanischer protestantischer Theologe und Schriftsteller, * Towcester (bei Northampton, England) 5. 11. 1605, ✝ Newton (heute zu Cambridge, Massachusetts) 25. 8. 1649; war ab 1627 puritanischer Geistlicher. 1635 emigrierte Shepard nach Neuengland, wo er einer der maßgeblichen Organisatoren des kirchlichen Lebens war und die Harvard University mitbegründete. Shepards Schriften (»The sincere convert«, 1640) und Predigten (»The parable of the ten virgins opened and applied«, herausgegeben 1660) sowie seine Autobiographie (zuletzt herausgegeben 1972 unter dem Titel »God's plot. ..«) sind wichtige Quellen zur Geschichte der frühen nordamerikanischen Theologie und der (von Shepard mit initiierten) Mission unter den Indianern.
 
Ausgabe: The works, herausgegeben von J. A. Albro, 3 Bände (1853, Nachdruck 1967).
 
 
A. Whyte: T. S. Pilgrim father and founder of Harvard (London 1909);
 Perry Miller: Errand into the wilderness (Neuausg. Cambridge, Mass., 1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Shepard — ist der Familienname folgender Personen: Alan Shepard (1923–1998), US amerikanischer Astronaut Charles Biddle Shepard (1808–1843), US amerikanischer Politiker Charles Upham Shepard (1804 1886), US amerikanischer Mineraloge Cheryl Shepard (* 1966) …   Deutsch Wikipedia

  • Shepard — may refer to: *Shepard, Alberta, a hamlet in Canada *Shepard (comics), a character in the Marvel Comics Universe *Shepard (name) *Shepherd, a common typoee also*Shepherd (disambiguation) *Sheppard *Shepard tone *Shepard Settlement, New York… …   Wikipedia

  • Shepard — Shepard, Alan Bartlett * * * (as used in expressions) Shepard, Alan B(artlett), Jr. Shepard, Roger N(ewland) Shepard, Sam Samuel Shepard Rogers …   Enciclopedia Universal

  • Shepard — [shep′ərd] 1. Alan (Bartlett) 1923 98; U.S. astronaut: 1st American in space (1961) 2. Sam (born Samuel Shepard Rogers) 1943 ; U.S. playwright …   English World dictionary

  • Shepard — Shepard, Alan (1923 98), a US astronaut, who was the second man in space and later the fifth man to walk on the moon …   Dictionary of contemporary English

  • Shepard — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Shepard est un nom d origine anglo saxonne. Sommaire 1 Personnalités 2 Personnages fictifs …   Wikipédia en Français

  • Shepard — El término Shepard en Wikipedia hace referencia a: Alan Shepard, astronauta estadounidense. Sam Shepard, autor y dramaturgo estadounidense. Vonda Shepard , cantante. Dick Sheppard , futbolista inglés. Lucius Shepard, escritor estadounidense.… …   Wikipedia Español

  • Shepard — /shep euhrd/, n. 1. Alan Bartlett, Jr., born 1923, U.S. astronaut: first American in space, May 5, 1961. 2. Sam, born 1943, U.S. playwright, actor, and director. * * * (as used in expressions) Shepard Alan Bartlett Jr. Shepard Roger Newland… …   Universalium

  • Shepard — noun 1. astronaut who made the first United States suborbital rocket powered flight in 1961 (1923 1998) • Syn: ↑Alan Shepard, ↑Alan Bartlett Shepard Jr. • Instance Hypernyms: ↑astronaut, ↑spaceman, ↑cosmonaut 2. United States author of… …   Useful english dictionary

  • Shepard — I. biographical name Alan Bartlett 1923 1998 American astronaut II. biographical name Samuel 1943 originally Samuel Shepard Rogers American dramatist …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”